FB 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften

Institut für Evangelische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelle Veranstaltungen am Institut für Evangelische Theologie

Oberseminar: "Babylon" als Verkörperung des Bösen in der antik-jüdischen Literatur II.

Übersetzung und Auslegung ausgewählter griechischer Texte zur frühjüdischen Eschatologie und Apokalyptik.
3.423

Dozenten

Beschreibung

Im Oberseminar wird die im WS begonnene Besprechung des im Titel genannten Themas fortgesetzt. Es führt ein in die Endzeiterwartungen des antiken Judentums, in denen die Erfahrungen der historischen Katastrophe des babylonischen Exils zur motivischen Folie für die Zukunftsbewältigung von Juden und Christen (!) in hellenistisch-römischer Zeit werden. Die Annäherung an die Stoffe erfolgt in der gemeinsamen Übersetzung ausgewählter griechischer Texte aus dem Bereich der außerkanonischen jüdischen Schriften und der neutestamentlichen Johannesoffenbarung.
Das Seminar kann auch von Studierenden belegt werden, die das Seminar im WS nicht besucht haben, da die Auswahl der Texte zum Thema eine andere ist.

Teilnahmevoraussetzung sind Griechischkenntnisse und die Bereitschaft, die gemeinsame Lektüre des griechischen Textes im Seminar zu Hause vorzubereiten.
Zur Teilnahme eingeladen sind auch Studierende, die erst den Griechischkurs I im WS absolviert haben. Da wir im Kurs die Texte Stück für Stück durchgehen, kann die gemeinsame Lektüre auch als unterstützende Einübung in das Griechische begleitend zum Griechischkurs II dienen.

Prüfungsformen im Rahmen des PM und MM NT: Wahlweise Mündliche Prüfung oder Hausarbeit.

Im Wahlbereich können 2 LP erworben werden, wenn nach Abschluss des Seminars ein die Vorlesungsinhalte reflektierender Essay eingereicht wird.

Weitere Angaben

Ort: 11/107
Zeiten: Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Montag, 14.04.2025 18:00 - 20:00, Ort: 11/107
Veranstaltungsart: Oberseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Evangelische Theologie > Neues Testament
  • Evangelische Theologie > Wahlbereich