Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelle Veranstaltungen am Institut für Evangelische Theologie
Vorlesung Matthäusevangelium
3.420
Dozenten
Beschreibung
In der Vorlesung wird der Text des Matthäusevangeliums im Fortlauf gelesen und ausgelegt. Dies geschieht im Wechsel von Einzelauslegungen wichtiger Texte und zusammenfassenden Überblicken. Der Schwerpunkt liegt auf der Christologie und der Ethik des Matthäus. Im Zentrum stehen diejenigen Texte des Evangeliums, die keine Parallele in den anderen Evangelien haben oder in bearbeiteter Form signifikant sind für die Theologie des Matthäus. Ausführlich behandelt werden die Geburtserzählungen des Matthäus, die Bergpredigt, die Passions- und Ostererzählungen sowie ausgewählte Gleichnisse. Theologische Hauptthemen sind die Christologie, die Soteriologie und die Ethik des Matthäus. Eine Literaturliste mit Kommentaren und Spezialliteratur zu einzelnen Texten wird in der Vorlesung ausgegeben.
Prüfungsformen im Rahmen des PM und MM NT: Wahlweise Mündliche Prüfung oder Hausarbeit. Im Wahlbereich können 2 LP erworben werden, wenn nach Abschluss der Vorlesung ein die Vorlesungsinhalte reflektierender Essay eingereicht wird.
Weitere Angaben
Ort: 11/213
Zeiten: Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Montag, 14.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: 11/213
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Evangelische Theologie > Neues Testament
- Evangelische Theologie > Wahlbereich
- Evangelische Theologie